IDC-Workshop zum Thema Punktwolke

André Bachmann • 22. Februar 2021

IDC-Workshop zusammen mit dapgroup zum Thema Punktwolke. Wie werden die Daten auf Platz erhoben, mit welchen Programmen und Mitteln werden diese Prozessiert und vorbereitet um im Anschluss in ArchiCAD sauber, effizient und Zielführend arbeiten zu können.

Die aktuelle Supportsituation bei IDC zeigt, dass das Arbeiten mit Punktwolken in Architekturbüros mehr und mehr Akzeptanz findet. Der Gedanke, schnell eine Vermessung zu beauftragen und im Anschluss die Auswertung selber durchzuführen liegt heute sehr nah.


Ernüchterung ist oft das Ergebnis nach erhalt der ersten Punktwolke:

  • Wo legen wir denn nun diese grossen Datenmengen ab?
  • Oje, mein Rechner kann die Punktwolke nicht mit der gewünschten Leistung anzeigen!
  • wie soll ich denn nun die dargestellten Punkte interpretieren?
  • Wie soll ich bloss diese Wand aufbauen?! Die ist ja nach innen geneigt und der Winkel ist auch nicht 90°!
  • Beim Webinar damals haben Sie doch mit einem Tool gearbeitet aber das kostet ja auch noch einmal!

Liebe Leserinnen und Leser, wir hatten in den Gründungsjahren genau mit den selben Problemen zu kämpfen, haben viel geforscht, uns an Messen, welche es damals noch gab, mit Fachläuten ausgetauscht und die eine oder andere Zusatzsoftware gekauft und wieder verworfen bis wir jetzt im heute Angekommen sind. Wir dürfen nun sagen, wir können mit Punktwolken umgehen und haben so richtig Spass daran doch ohne ist es nicht!


Für Sie als innovatives Architekturbüro ist es klar, den Bestand ab sofort mittels 3D-Laservermessung zu erheben und im CAD als ein 3D-Modell darzustellen. Die Zeiten der schweisstreibenden Vermessung mit Doppelmeter oder Handlaser sind doch vorbei. Schnell ein Vermessungsbüro gegoogelt und schon nach kurzer Zeit erhalten wir die registrierte Punktwolke, wie versprochen. Oder sollten wir einen eigenen Laserscanner anschaffen...?

Doch wie weiter mit diesen Millionen von Messpunkten? Am besten kann uns da der Softwarelieferant helfen und so ist es gekommen, dass immer mehr Anfragen zum Thema Punktwolke in ArchiCAD beim Support landen.


IDC hat uns darauf hin angefragt, ob wir bei einem Webinar bereit wären zum Thema Punktwolke unsere Erfahrungen weiter zu geben. Da wir uns seit beginn unserer Tätigkeit als Missionare gesehen haben, sagten wir natürlich gerne zu.


Ziel ist es, Ihnen die verschiedenen Messmethoden aufzuzeigen. Was gibt es für Kontrollmöglichkeiten. Wie kommen die Daten ins CAD und worauf muss ich beim Modellieren auf der Punktwolke achten. Praxisbeispiele zeigen was alles geht und was schon alles realisiert wurde. Hilfsmittel werden gezeigt und auch erklärt. Nun sthet Ihrem ersten Projekt nichts mehr im Wege...


Vielleicht ist eine weitere Erkenntnis jene, dass weiterhin Bestandserfassungen und Auswertungen durch spezialisierte Büros gemacht werden sollte und Sie als Architekt oder Hochbauzeichner in dieser Zeit andere Aufgaben ausführen können welche nicht noch einmal spezielle zusätzliche tools benötigen, starke Workstationen voraussetzen und dann doch nur ein oder zwei Projekte im Jahr realisiert werden.


Wie auch immer Ihr Fazit sein mag, wir sind gerne für Sie da, unterstützen wo wir können und dies immer mit

#passionstatt0815


Ihr dapgroup-Team

von André Bachmann 22. Februar 2021
dapgroup kommt mit neuer Homepage
Weitere Beiträge